Deutscher Honig


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Honig ist so abwechslungsreich und lebendig, wie die Landschaft, in der die Bienen fliegen. Im Frühling liegen Wiesen und Weiden, im Flugbereich unserer Bienen, so entsteht ein Frühlingsblütenhonig mit markantem Löwenzahnaroma, was nicht jedes Jahr gegeben ist. Ganz in der Nähe befinden sich Schlehenhecken und Streuobstgärten, so findet sich ein feines marzipanartiges Steinobstaroma im geernteten Honig wieder.
5,40 *
Die Kornblume blüht als wunderschönes Wildkraut im Juni auf den Feldern. In blauen Blütenmeeren und bunten Feldrainen sammeln die Bienen einen blumig duftenden Honig. Kornblumenhonig ist intensiv Gelb und sehr romatisch, fast schon als würzig zu bezeichen. Da die Kornblume in der Landwirtschaft als Unkraut bekämpft wird, gelingt es auch nicht jedes Jahr Kornblumenhonig zu ernten.
Ernteregion: Brandenburg Hocharomatisch, sehr harmonisch.
Eine seltene Spezialität.
10,50 *
Knorrige Bäume schmücken sich Ende Mai mit weißen duftenden Blütentrauben. Die Akazie, die auch "Scheinakazie" und botanisch richtig Robinie heißt, ist ein wunderschöner Trachtbaum und spendet den Bienen einen hellen, lieblichen Nektar, der von Natur aus sehr lange flüssig bleibt. (Mark Brandenburg)

Er hat einen zarten, leichten Blütenduft. Im Geschmack ist er mild und angenehm, besonders bei Kindern beliebt. Er kristallisiert in reiner Form kaum lässt sich daher gut in Getränken verrühren. Besonderheit ist, wenn dieser in reiner Form gewonnen, lange flüssig bleiben kann. Ursache ist ein höherer Anteil an Fruchtzucker. Für Diabetiker geeignet

0,00 *
Phaceliahonig aus Deutschland
Kaum eine andere Pflanze blüht so üppig blau-violett wie die Phacelia und schmückt ganze Landstiche in Deutschland mit ihrer malerischen Schönheit. Sie regeneriert den Boden und spendet einen wunderbaren milden Honig.


0,00 *
Echter Fenchelhonig - eine goldene Seltenheit
aus Deutschland
Es entströmt ein stark-würziger Geruch nach Fenchel, der
an Anis erinnert. Gönnt man sich einen Löffel des
kostbaren Guts, nimmt man zuerst eine süße aber würzige
Note mit warmen und holzigen geschmacksnuancen wahr.
Ein unbeschreibliches Erlebnis für jeden Liebhaber
spezieller Honigsorten. Die Farbe dieses Honigs ist meist
Bernsteinfarben und die Konsistenz leicht cremig. Echter
Fenchelhonig ist reiner, naturbelassener Honig von
allerhöchster Qualität und Seltenheit.
0,00 *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand